Nachdem Frauen im Jahr 1900 erstmalig offiziell zum Studium an deutschen Universitäten zugelassen wurden, stieg die Zahl der Studentinnen besonders in der Zeit der Weimarer Republik stark an. Diesen Zeitraum beleuchtet die KIT-Masterandin Alissa Schneider in ihrem Vortrag mit einem Fokus auf die damalige Technische Hochschule Karlsruhe (TH) und den Eintritt von Frauen in technische Studiengänge. Welche sozialen Hintergründe und welche Fachpräferenzen hatten die ersten Studentinnen an der TH Karlsruhe? Welche Faktoren beeinflussten den Zugang von Frauen zu Bildung und Wissenschaft in der Weimarer Zeit? Der Vortrag fand am 22. Mai 2025 am Karlsruher Institut für Technologie statt. Er ist Teil der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale mit dem Titel "200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT". Zudem fand der Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE statt. Weitere Informationen zum Colloquium Fundamentale: https://www.forum.kit.edu/2774.php